top of page

AGB

Geltungsbereich

1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Julia Esche und ihren Coaching Teilnehmern in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.

1.2 Diese Geschäftsbedingungen gelten mit der Beauftragung jeglicher Art als vereinbart, wenn der Coaching Teilnehmer ihnen nicht unverzüglich widerspricht. Abweichende Bestimmungen des Coaching Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, ihnen wird ausdrücklich durch Julia Esche zugestimmt.

Leistungsangebot / Vertragsschluss

2.1 Julia Esche bietet Coaching in Form von Einzel- sowie Eltern-Kind, und Paarcoachings an. Die genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsumfangs erfolgt auf der Webseite.

2.2 Angebote auf der Webseite oder in jeglicher anderen Form (mündlich oder schriftlich) stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Abgabe eines Angebots durch den Coaching Teilnehmer kann telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular der Website erfolgen.

2.3 Erst wenn Julia Esche die Annahme des Angebots verbindlich bestätigt, kommt es zu einem verbindlichen Vertragsschluss.

2.4 Ein genereller Anspruch auf Teilnahme am Leistungsangebot ist nicht gegeben. Julia Esche behält sich das Recht vor, Angebote/Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

Preise und Bezahlung

3.1. Sämtliche Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug fällig. 

3.2. Sämtliche Zahlungen erfolgen in Bar, per Überweisung oder via Paypal.

Vereinbarte Termine und Absagen

5.1 Vereinbarte Coaching-Termine können bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin telefonisch verschoben werden. Bei regelmäßigem Absagen oder Verschieben von Terminen kann die Zusammenarbeit vorzeitig beendet werden. Erscheint ein Coaching Teilnehmer ohne vorherige Absage (spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin) nicht zum vereinbarten Termin, verfällt grundsätzlich die vereinbarte Coaching Sitzung, ohne Anspruch auf Entschädigung. Der Klient hat hierfür die Kosten in voller Höhe zu tragen. Julia Esche behält es sich vor in Einzelfällen anders zu entscheiden.

5.2 Julia Esche behält sich vor, Termine für Einzelcoachings ohne Angabe von Gründen abzusagen oder zu verschieben. Hierbei besteht kein Anspruch auf Leistung durch den Teilnehmer. Die Teilnehmer werden darüber rechtzeitig informiert und erhalten bereits getätigte Zahlungen vollumfänglich zurück, sofern kein Ersatztermin vereinbart wird. Weitere Entschädigungen können nicht geltend gemacht werden.

5.3 Eine Coaching-Sitzung ist grundsätzlich mit einer Dauer von 90 Minuten definiert, kann im Einzelfall jedoch variieren. Das Verlängern einer Coachingsitzung erfolgt nur in beidseitigem Einverständnis. Der Preis kann sich dadurch erhöhen.

Haftung

7.1 Für die Haftung für die Erbringung jeglicher oben beschriebenen Dienstleistungen gelten unbeschadet der gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsbeschränkungen und/oder –Ausschlüsse:

7.2. Julia Esche haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruht.

7.3 Für leichte Fahrlässigkeit haftet Julia Esche ausschließlich wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

7.4 Der Coaching Teilnehmer bestätigt mit der Inanspruchnahme der Beratung,  dass er dies in eigener Verantwortung macht.

7.5 Julia Esche gibt kein Erfolgsversprechen für die erworbenen Coachings. Eine Garantie über das Erreichen der definierten Ziele oder des gewünschten Erfolgs kann Julia Esche nicht übernehmen. Für das Maß des erzielten Erfolges ist der Coaching Teilnehmer zu jeder Zeit selbst verantwortlich. Insbesondere kann Julia Esche daher keinerlei Zusicherung und/oder Garantie übernehmen, dass der gewünschte Erfolg oder sonstige Erwartungen des Coaching Teilnehmers, durch die von Julia Esche empfohlenen Strategien oder Handlungen erreicht werden.

7.6 Der Coaching Teilnehmer ist jederzeit für seine Veränderung selbstverantwortlich und bereit, soweit es ihm möglich ist, an sich zu arbeiten, um die gewünschte Veränderung zu erreichen. Der Coaching Teilnehmer erkennt daher zudem an, dass er während des Coaching als auch in der Zeit zwischen dem Coaching, in vollem Umfang für seine körperliche und geistige Gesundheit eigenverantwortlich ist.

7.7 Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeuten, Psychologen und Ärzten abgrenzt.

Verschwiegenheit

8. Julia Esche verpflichtet sich, während der Dauer des Coachings und auch nach dessen Beendigung über alle persönlichen sowie beruflichen Geschäftsgeheimnisse ihrer Coaching Teilnehmer absolutes Stillschweigen zu bewahren und Informationen nicht an Dritte weiterzugeben.

bottom of page